Fiberscheibe

Fiberscheibe

Fiberscheiben

werden in der Metallbearbeitung und in anderen industriellen Anwendungen häufig eingesetzt. Sie sind Schleifmittel, die aus einer faserverstärkten Rückseite und einer Schleifoberfläche bestehen. Es gibt verschiedene Typen von Fiberscheiben, die sich hauptsächlich durch das verwendete Schleifmaterial und die Körnung unterscheiden:

  1. Aluminiumoxid-Fiberscheiben: Diese sind weit verbreitet und eignen sich gut für das Schleifen von Stahl und anderen Metallen. Sie bieten eine gute Leistung bei mittleren bis schweren Anwendungen.

  2. Zirkonoxid-Fiberscheiben: Zirkonoxid ist langlebiger als Aluminiumoxid und eignet sich daher hervorragend für das Schleifen von Edelstahl und anderen zähen Legierungen. Diese Scheiben sind ideal für Anwendungen, die eine hohe Abtragsleistung erfordern.

  3. Keramische Fiberscheiben: Diese sind für ihre außergewöhnliche Haltbarkeit bekannt und werden häufig für hochfeste Legierungen verwendet. Sie bieten eine sehr aggressive Schleifleistung und sind ideal für industrielle Anwendungen, wo Geschwindigkeit und Präzision wichtig sind.

  4. Siliziumkarbid-Fiberscheiben: Diese werden häufig für weichere Metalle, Gummi und Kunststoff verwendet. Siliziumkarbid bietet eine schärfere, aber brüchigere Schnittleistung und eignet sich gut für Anwendungen, die ein feineres Finish erfordern.

  5. Kalziumaluminat-Fiberscheiben: Diese werden seltener verwendet, sind aber für spezielle Anwendungen nützlich, die spezifische chemische Eigenschaften erfordern.

Die Wahl der richtigen Fiberscheibe hängt von der spezifischen Anwendung, dem zu bearbeitenden Material und den gewünschten Ergebnissen ab. Es ist wichtig, die Spezifikationen der Scheibe sowie die Sicherheitsanweisungen zu beachten, um optimale Ergebnisse zu erzielen.